In der Seestadt Bremerhaven wird intensiv an Zukunftsfragen gearbeitet. Klimawandel, Digitalisierung, Lebensmittelverarbeitung, Logistik, Energieversorgung: diese Themen sind globale Herausforderungen. In Bremerhaven liegen darin für die zukünftige Weiterentwicklung diverser Branchen große Chancen, wir denken volle Kraft voraus!
Seit seiner Gründung im Jahr 1827 hat die Nähe zum Wasser den Wirtschaftsstandort Bremerhaven entscheidend geprägt.
Heute verfügt die größte Stadt an der deutschen Nordseeküste über einen der größten Containerhäfen Europas, einen der weltweit bedeutendsten Automobilumschlagshäfen und ist als attraktiver Logistikstandort Heimat von hochspezialisierten Logistik- und Hafendienstleistern. Mit seiner "greenports"-Philosophie verpflichtet sich der Welthafen Bremerhaven zu verantwortungsbewusstem Handeln nach dem Credo: nachhaltig wirtschaften, erfolgreich handeln. Ökonomie und Ökologie werden hier zusammen gedacht und betrachtet, schließlich gehören sie unweigerlich zusammen. Denn mit Nachhaltigkeit lässt sich nicht nur Geld verdienen, sondern durch Innovationen auch die Zukunft gewinnen.
So hat in Bremerhaven beispielsweise der Gedanke der nachhaltigen Fischerei seinen Ursprung - hier ist die Heimat des MSC-Siegels. In Folge dessen steht der schonende Umgang mit den Ressourcen Fisch, Energie und Wasser bei uns an erster Stelle des wirtschaftlichen Handelns. Die moderne Fisch- und Lebensmittelwirtschaft mit bekannten Marken wie Frosta, Nordsee, Iglo und Deutsche See und einer kompletten Wertschöpfungskette rund um das Thema Fisch und Nahrungsmittel gehört seit Jahrzehnten zu den Aushängeschildern des Standorts.
Doch hier hört es natürlich nicht auf. Die Weichen für die Zukunft als führende Wasserstoffregion haben wir bereits gestellt. An unsere Seite stehen Wissenschaft und Wirtschaft. Praktizierende und Studierende als Fachkräfte von morgen. Gemeinsam arbeiten wir daran, mithilfe von Wasserstoff die Energiewende voranzutreiben.
Ebenso hat der Ausbau einer international gefragten Forschungs- und Entwicklungslandschaft sowie Investitionen in hoch attraktive touristische Angebote die Wirtschaftsstruktur ergänzt und zukunftsorientiert wie auch nachhaltig ausgerichtet. Nutzen Sie die Gelegenheit und besuchen Sie die touristischen Highlights der Stadt. In den Havenwelten Bremerhaven und umzu erleben Sie spannende Wissensvermittlung z.B. im Klimahaus Bremerhaven 8° Ost, im Deutschen Schifffahrtsmuseum, im Zoo am Meer, im Deutschen Auswandererhaus (ausgezeichnet als "European Museum of the Year 2007"), im Historischen Museum sowie in der Kunsthalle.
Studierende der wachsenden Hochschule Bremerhaven bringen junges Leben in die Stadt. Und hochwertige Immobilien rund um die Havenwelten sind ein weiterer Schritt, um potenziellen Neubürgern adäquate Angebote zu bieten. Mit dem Werftquartier und dem LUNE DELTA befinden sich gleich zwei zukunfsweisende Projekte in in Planung, die eine hohe Lebensqualität und eine attraktive Arbeitsumgebung versprechen.
Äußerst belebt geht es auch in den Überseehäfen zu. Auf dem Containerterminal, an dem die größten Containerschiffe der Welt anlegen, ebenso wie auf dem Autoterminal – Europa's größte Autodrehscheibe. Mit dem HafenBus können Sie den Umschlag hautnah erleben.
Begleiten Sie uns auf unseren Kurs Innovation und entdecken Sie neue Horizonte. Nutzen Sie die Gelegenheit – lernen Sie Bremerhaven kennen!